Unsere Ärzte stellen sich vor
Unsere Ärzte

Dr. med. Andrea Trauner
Fachrichtung Ärztin für Allgemeinmedizin
Persönliches Geboren in Graz /Österreich Verheiratet, 2 Kinder, Schulzeit in Köln und Murnau am Staffelsee, dort Abitur 1981
beruflicher Werdegang: Studium der Humanmedizin in München mit Abschluss des 3. Medizinischen Staatsexamens 1989 Praktisches Jahr in Paris und München Ärztin im Praktikum m Krankenhaus Weilheim , Abteilung für Innere Medizin 1989-91 Promotionsarbeit bei Prof. Dr. Schramm zum Dr. med. zum Thema : „ Klinische Relevanz eines hochsensitiven Enzymimmunoassays zur Bestimmung von Fibrinmonomer im Plasma“ in der Abteilung für klinische Hämostaseologie, Angiologie und Transfusionsmedizin, Klinikum Innenstadt der Universität München , Ziemssenstrasse. Klinische Weiterbildung als Assistenzärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Universitätsklinik München Innenstadt , Innere Medizin von 1991-1995, in den Abteilungen Hämostaseologie und Angiologie, Kardiologie, Gastroenterologie, Pneumologie. Schwerpunkte : Betreuung von Patienten mit angeborenen und erworbenen Gerinnungsstörungen, HIV - Erkrankung sowie Mitarbeit in der angiologischen Ambulanz. Schwerpunkte der weiteren Fortbildung in bildgebenden Verfahren ( Oberbauch-Sonografie, Dopplersonografie, Farbduplex) und psychosomatischer Medizin. Dopplerkurse des BDI ? Mitarbeit/ Vertretungszeiten in Allgemeinarztpraxen in München zwischen 1995 und 2004 Anerkennung Weiterbildung Allgemeinmedizin durch die Bayerische Landesärztkammer 1995 Niederlassung in eigener Praxis seit 2004 (Gemeinschaftspraxis mit Dr. Lüddeke)
Wissenschaftliche Tätigkeit Wissenschaftliche Mitarbeit an Forschungsprojekten zur Früherkennung der Thrombose

Prof. Dr. med. Marcel Roos
Fachrichtung: Internist, Nephrologe, Diabetologe (BLÄK)
beruflicher Werdegang: 1996-1997 Studium der Humanmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; 1997-2003 Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg; 2003-2004 Praktisches Jahr an der Ludwig- Maximilians-Universität München; 1999-2000 Medizinische Doktorarbeit am Department of Cellular and Molecular Physiology, Yale University, New Haven, CT, USA, Professor Dr. Gerhard Giebisch und Professor Dr. Michael Caplan; 2001 Hilfswissenschaftler am Physiologischen Institut der Julius-Maximilians Universität Würzburg; 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Physiologisches Institut, Universität Zürich, Schweiz; 2004-2012 Klinikum Rechts der Isar, TU München, Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin in den Kliniken/Abteilungen für Nephrologie, Gastroenterologie, Endokrinologie, Hämatologie/Onkologie, Rheumatologie und Kardiologie (Deutsches Herzzentrum München); 2012-2014 Weiterbildung zum Diabetologen, Praxis Dr. Müller, Endokrinologie/Diabetologie; 2010 Facharzt für Innere Medizin; 2011 Schwerpunkt Nephrologie; 2011 Habilitation und Lehrbefugnis, Klinikum rechts der Isar, TU München; 2013 Anerkennung als Hypertensiologe durch die Deutsche Hochdruckliga; 2014 Anerkennung zum Diabetologen (BLÄK); Seit 2015 Niederlassung, Diabetologische Schwerpunktpraxis München-Bogenhausen/Denning, Dr. Andrea Trauner, Dr. Hans-Joachim Lüddeke und Priv.-Doz. Dr. Marcel Roos
Wissenschaftliche Tätigkeiten: 2009 Projektförderung durch die Deutsche Diabetes Stiftung zum Thema der Charakterisierung der Rolle von Fetuin-A im Urin und Serum als Prädikator des Schweregrades der diabetischen Nephropathie bei Typ 2 Diabetes; 2011-2012 Projektförderung durch die Europäische Union, Eureka Eurostars Projekt zum Thema CAF – ein potentieller, renaler Funktionsmarker in Kooperation mit Neurotune (Schweiz) und dem Physiologischen Abteilung Universität Zürich, Schweiz
Vorträge: Zahlreiche Publikationen zu Themen der Diabetologie, Nephrologie, Kardiologie und Physiologie; Zahlreiche wissenschaftliche Vorträge zu Themen der Nephrologie, Diabetologie und Physiologie; Zahlreiche Vorträge für Selbsthilfeorganisationen, Laien und Betroffene, diabetologisch interessierte Ärzte, Diabetologen und assoziierte Berufsgruppen
Preise und Ehrungen: Preisträger Bester Habilitationsvortrag Wintersemester 2011/12, TU München, Medizinische Fakultät; 2015 Studienjahrpreis Lehre, Medizin, TU München
Mitgliedschaften: Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM); Mitglied der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)

Dr. med. Susanne Kuhn
Fachrichtung Internistin, Diabetologin (BLÄK)
beruflicher Werdegang: folgt

Dr. med. Hans-Joachim Lüddeke
Fachrichtung Internist, Angiologe, Diabetologe (DDG)
Persönliches: verheiratet, 3 Kinder
beruflicher Werdegang: seit 2003 Diabetesschwerpunktpraxis München , seit 2004 mit Frau Dr. Andrea Trauner, seit 2015 zusammen mit Herrn Prof. Dr. Marcel Roos; Schwerpunkte : Typ 1 Diabetes, Typ 2 Diabetes, Pumpentherapie, Betreuung von Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes und Typ 1 Diabetes; 2001-2002 Chefarzt am KKH Simbach, Abt. für Stoffwechsel und Angiologie; 1989-2001 Oberarzt Krankenhaus München Bogenhausen, III. Med. Abt. für Stoffwechsel und Angiologie ( Ltg. Prof. K.D. Hepp); 1983-1989 Assistenzarzt Krankenhaus München Bogenhausen,(zuvor Oberföhring) III. Med. Abt. für Stoffwechsel und Angiologie ( Ltg. Prof. K.D. Hepp), Anerkennung als Internist; 1981-1983 Zentralklinikum Augsburg ,Abt. für Gastroenterologie und Stoffwechsel ( Prof. Frosch); 1981 nach Abschluss als Diplomchemiker (LMU, Prof. Weiss) Staatsexamen, Promotion Humanmedizin ( LMU Pädiatrie, Prof. Spiess) und Approbation
Wiss. Tätigkeit/ Funktionen: Ca. 60 Publikationen, darunter konzeptionell beratende Tätigkeit für 2 internationale landmark-Studien ( STOP-NIDDM, Heart2D), Schwerpunkte Insulinpumpentherapie, closed-loop-Algorithmen, artificial intelligence in medicine. Von 2000- 2016 u.a. Mitarbeit in Sonderforschungsbereichen der Europäische Kommission, Gutachter des BVA, DMP-Gutachter der KV, Vorsitzender des Landesverbands Bayern der DDG, Mitglied in 2 Leitlinienausschüssen der Deutschen Diabetesgesellschaft Ca. 200 Seminare für Ärzte zur Insulin- und Insulinpumpentherapie Beratende Tätigkeit für Pharmafirmen und Krankenkassen, Unterstützung von Selbsthilfeorganisationen